4 LKWs mit gesamt 96 t Lebensmittel gingen nach Rumänien in unser Lager Cornesti bei Cluj, von dort wurde ein Teil der Lebensmittel in die Ukraine gebracht und verteilt. Der Großteil dieser Lebensmittel wurde vor Ort in Rumänien an bedürftige Menschen verteilt. Dabei gingen auch Lebensmittel und Bekleidung sowie Elektrogeräte in das Überschwemmungsgebiet Cudalbi.
Im Jänner organisierten wir im Zuge unseres Rumänien-Hilfstransportes ein Bratwurstessen für ca. 100 Kinder. In den Sommermonaten Juli/August beschenkten wir Kinder mit nagelneuen Sportschuhen.
In unserem Lager in Grünburg haben sich bereits wieder 30 t Lebensmittel, 500 Weihnachtspakete, und 400 Paar neue Sportschuhe angesammelt, welche wir im Jänner 2025 bei unserem nächsten Hilfstransport persönlich verteilen werden.
Leider war das Jahr 2004 auch gekennzeichnet durch schwierige Rahmenbedingungen mit dem rumänischen Zoll, was die Einfuhr von gebrauchter Bekleidung fast unmöglich machte. Grund dafür dürfte wohl das Veto der österreichischen Regierung zum „Schengen-Abkommen“ für Rumänien und Bulgarien sein. Wir hoffen daher, dass es ab Jänner 2025 wieder leichter wird, gebrauchte Kleidung nach Rumänien zu bringen, da es ja nun eine politische Einigung zum Schengen-Thema gibt!
Zusätzlich schickten wir 2 ½ LKW mit Bekleidung, 100 Fenster, Kleinmöbel, eine Küche und 30 t Lebensmittel nach Mukaschewe, Czernowitz, Odessa und Dnipro in der Ukraine.
Die gebrauchten Fenster wurden in einem Krankenhaus eingebaut und ein Teil davon auf Lager gelegt, um bei weiteren Angriffen zur Verfügung zu stehen. Die Lebensmittel wurden an Bedürftige und Flüchtlinge verteilt.
Als Verein haben wir unsere inzwischen schon etwas in die Jahre gekommene Homepage „altesachen-freudemachen“ erneuert, und sind seit Dezember mit der neuen Homepage Online (altesachen-freudemachen.at)!
Wir bedanken uns für Ihre großartige Unterstützung, denn ohne Sie könnten wir diese Hilfsprojekte nicht durchführen.
Verein Altesachen-Freudemachen
Obmann Wolf-Dieter Pichler











